Datenschutzerklärung
Weinkontor St. Kilian Peter Reiser, Inhaber: Peter Reiser, Mühlenfeldstr. 12, 28832 Achim, verwendet die personenbezogenen Daten (z.B. Anrede, Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Telefaxnummer, Bankverbindung, IP-Adresse) gemäß den Bestimmungen der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) .
Insoweit erheben, speichern und verarbeiten wir ausschließlich durch den Nutzer im Rahmen seiner Angaben zur Verfügung gestellte Daten für Bearbeitung von Anfragen und ggf. zur Abwicklung von Bestellungen/Verträgen oder bei der Eröffnung eines Kundenkontos.
Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Darunter fallen u.a. Informationen wie der bürgerliche Name, die Anschrift, die Telefonnummer und das Geburtsdatum.
Verantwortliche Stelle i.S.d. § 13 Abs. 1 TMG / § 3 Abs. 7 BDSG
Weinkontor St. Kilian Peter Reiser
Inhaber: Peter Reiser
Mühlenfeldstr. 12
28832 Achim
Tel.: 0421-563053
Mit der vollständigen Abwicklung des Vertrages werden die Daten des Nutzers bei uns für die weitere Verwendung gesperrt und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Vorschriften gelöscht, sofern er nicht ausdrücklich in die weitere Nutzung seiner Daten eingewilligt hat.
Der Nutzer kann sowohl der Speicherung als auch der Verwendung seiner Daten, die von uns gemäß den gesetzlichen Vorgaben protokolliert wird, jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen, wobei auch der Widerspruch entsprechend protokolliert wird. Der Widerruf ist unter der in Punkt 2 genannten Postanschrift oder Emailadresse möglich.
Der Nutzer ist außerdem berechtigt, jederzeit kostenlos die Änderung, Sperrung oder Löschung seiner Daten zu verlangen und der Nutzung seiner Daten zu Zwecken des Direktmarketings oder der Werbung zu widersprechen sowie Informationen über die Speicherung seiner personenbezogenen Daten zu erhalten. Hierfür steht ein unentgeltlicher Support unter der in Punkt 2 genannten E-Mail-Adresse oder der unter Punkt 2 genannten Postanschrift zur Verfügung.
Über das vorangegangen Erklärte hinaus werden sämtliche der an uns übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers ohne dessen gesonderte schriftliche Einwilligung nicht an Dritte zugänglich gemacht, es sei denn, dass dieses aufgrund gesetzlicher oder behördlicher Anordnung erfolgen muss.
Statistische Auswertung der Besuche dieser Internetseite
Wir verarbeiten und speichern bei dem Aufruf dieser Internetseite oder einzelner Dateien der Internetseite folgende Daten:
IP-Adresse, Webseite, von der aus die Datei abgerufen wurde, Name der Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und Meldung über den Erfolg des Abrufs (sog. Web-Log). Diese Zugriffsdaten werden ausschließlich in nicht personalisierter Form für die stetige Verbesserung dieses Internetangebots und zu statistischen Zwecken verwendet.
Webanalytics:
Für Sie als Nutzer wird die Website ständig verbessert, attraktiver gemacht und freundlicher gestaltet. Ausschließlich für diesen Zwecke nutzen wir ein datenschutzkonformes Analysetool. Cookies sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und enthalten Informationen über Ihre Benutzung der Website und Ihre IP-Adresse ohne personenbezogene Daten zu speichern. Die meisten Cookes werden nach Beendigung der Sitzung wieder von Ihrer Festplatte gelöscht bis auf diejenigen, die helfen Sie beim nächsten Besuch wieder zu erkennen. Das bereitstellende Webanalytics-Unternehmen nutzt diese Informationen, um Berichte über die Websitenutzung für uns zu erstellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Das Webanalytics-Unternehmen wird diese Informationen ggf. an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten in deren Auftrag verarbeiten. Ihre IP-Adresse wird nach 7 Tagen in der letzten Stelle anonymisiert und auf keinen Fall mit anderen Daten in Verbindung gebracht. Die Speicherung erfolgt ausschließlich in Deutschland und unter Einhaltung des Bundesdatenschutzgesetzes. Cookies können Sie verhindern, indem Sie in Ihrem Browser die Installation von Cookies ausschalten. In diesem Fall kann es allerdings passieren, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können (zurzeit ist dies jedoch nicht der Fall). Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie, dass Sie mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten (keine personenbezogenen Daten) durch das Webanalytics-Unternehmen wie zuvor beschrieben einverstanden sind.
Externe Inhalte und/oder Verarbeitung von Daten außerhalb der EU
Auf dieser Webseite werden aktive Java-Script-Inhalte von externen Anbietern verwendet.
Durch Aufruf dieser Internetseite erhalten diese externen Anbieter ggf. personenbezogene Informationen über den Besuch des Nutzers auf dieser Internetseite. Hierbei ist eine Verarbeitung von Daten außerhalb der EU möglich. Der Nutzer kann dies verhindern, indem er einen Java-Script-Blocker wie z.B. das Browser-Plugin ‘NoScript’ installiert (www.noscript.net) oder Java-Script in seinem Browser deaktiviert. Hierdurch kann es jedoch zu Funktionseinschränkungen auf Internetseiten kommen, die der besucht.
Datenschutzerklärung für die Nutzung des Facebook-Plugin (Like-Button)
Wir verwenden auf dieser Seite sog. Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA int. Die Facebook-Plugins erkennt man an dem bekannten Facebook-Logo oder an dem sog. "Like-Button" (auch „Gefällt mir-Button" genannt). Eine Übersicht über die Facebook-Plugins findet sich hier: developers.facebook.com/docs/plugins. Wenn der Nutzer dieser Seite besucht, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen seinem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass der Nutzer mit seiner IP-Adresse diese Seite besucht habt. Wenn der Nutzer den Facebook "Like-Button" anklickt während er in seinem Facebook-Account eingeloggt ist, kann er die Inhalte von dieser Seiten auf seinem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch dieser Seiten dem Benutzerkonto des Nutzers zuordnen. Es wird darauf hingewiesen, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitergehende Informationen zu diesem Thema finden sich in der Datenschutzerklärung von Facebook unter https://www.facebook.com/about/privacy/
Wenn der Nutzer nicht wünscht, dass Facebook den Besuch dieser Seiten seinem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, muss er sich vorher aus seinem Facebook-Benutzerkonto ausloggen.
Unterrichtung über die Nutzung von Cookies
Wir verwenden auf dieser Seite Cookies, um dem Nutzer bestimmte Funktionen auf der Internetseite anbieten zu können. Sollte der Nutzer das Speichern von Cookies in seinem Browser ablehnen, können nicht alle Funktionen und Inhalte dieser Internetseite genutzt werden.
"Cookies" sind Textdateien, die bei der Nutzung von Internetseiten auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Cookies enthalten Informationen, die der Webserver bei dem nächsten Besuch der Internetseite abrufen und verarbeiten kann. Der Vorgang des Ablegens einer Cookie-Datei wird auch ‘ein Cookie setzen’ genannt.
Die Cookies verbleiben auf dem Computer des Nutzer bis sie ablaufen (z.B. nach einem, Jahr) oder bis sie von ihm eigenhändig gelöscht werden. Darüber hinaus gibt es auch sog. „Session-Cookies“, die mit dem Schließen des Browsers sofort wieder gelöscht werden. Auf dieser Internetseite kommen beide Arten von Cookies zur Verwendung.
Sollten der Nutzer generell keine Cookies wünschen, ist es möglich den Browser so einzustellen, dass dieser Cookies ablehnt oder der Nutzer benachrichtigt wird, wenn ein Cookie auf seinem Computer abgelegt wird. Selbstverständlich können die Cookies auch gleich nach verlassen unserer Internetseite gelöscht werden.
Anonyme / Pseudonymisierte Nutzung der Internetseite
Ein Besuch dieser Seite ohne die Angabe von personenbezogenen Daten ist möglich.
Es werden keine pseudonymen Nutzerprofile erstellt. Insbesondere findet keine Zuordnung von pseudonymisierten Nutzungsdaten mit den Daten des Pseudonyms statt.
Besondere Funktionen dieser Internetseite
Newsletter
Mit dem Newsletter informieren wir Sie über uns und unsere Angebote.
Wenn Sie den Newsletter empfangen möchten, benötigen wir von Ihnen eine valide Email-Adresse sowie Informationen, die uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen Email-Adresse sind bzw. deren Inhaber mit dem Empfang des Newsletters einverstanden ist. Weitere Daten werden nicht erhoben. Diese Daten werden nur für den Versand der Newsletter verwendet und werden nicht an Dritte weiter gegeben.
Mit der Anmeldung zum Newsletter speichern wir Ihre IP-Adresse und das Datum der Anmeldung. Diese Speicherung dient alleine dem Nachweis im Fall, dass ein Dritter eine Emailadresse missbraucht und sich ohne Wissen des Berechtigten für den Newsletterempfang anmeldet.
Ihre Einwilligung zur Speicherung der Daten, der Email-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen. Der Widerruf kann über einen Link in den Newslettern selbst, in Ihrem Profilbereich oder per Mitteilung an die oben stehenden Kontaktmöglichkeiten erfolgen.
Kontaktformular
Mit dem Kontaktformular können Sie Ihre Anfrage an uns richten. Ihre Daten werden über unseren Provider per eMail an uns weitergeleitet und von uns gespeichert. Eine Nutzung zu einem anderen Zweck oder eine Datenweitergabe an Dritte findet nicht statt.